Zwischen Sturm und Sonnenaufgang.
Zwischen Fassbier und Feingefühl.
Unser Stil kommt nicht von Ungefähr – sondern vom Zeltplatz, vom Herzen, vom Imperium.
Als alles flog, blieb nur eins stehen: der Fliesentisch.
Und wer dabei war, weiß: Genau darum geht’s.
„Wozu benötigt ihr den eigentlich?“
„Wir fahren damit auf ein Festival!“
(„Ach so, na dann!“)
Was im Sommer 2015 mit einer spontanen Idee begann, entwickelte sich im Laufe der darauffolgenden Jahre zu einer felsenfesten Instanz auf einem der größten Metal-Festivals Europas.
Keiner hatte auch nur den Hauch einer Ahnung, dass ein alter, aber ehrwürdiger Fliesentisch einmal als Symbol für eines der etabliertesten und gleichzeitig dekadentesten Camps auf dem Summer Breeze fungieren würde – ein Camp, das sich bis heute einer stetig wachsenden Fangemeinde weit über die Grenzen des Festivalgeländes hinaus erfreut.
Das Ziel war dabei nie die Aufmerksamkeit allein. Vielmehr wollten wir – für uns und alle Beteiligten – die Campingplatz-Dekadenz auf ein neues Level heben:
Mit mehr Equipment, mehr Komfort und mehr Stil, als vielleicht nötig gewesen wäre.
Ein paar Tage im Jahr raus aus dem Alltag, rein in gute Musik, gemütliche Sessel, kühle Getränke – und natürlich: der Fliesentisch mittendrin.
Bis eines Tages – ganz wortwörtlich – ein Sturm aufzog.
Wir mussten das Feld räumen und mit ansehen, wie das gesamte Camp dem Unwetter zum Opfer fiel und vom Erdboden gefegt wurde.
Alles – außer dem Fliesentisch.
Er stand unerschütterlich im Auge des Sturms.
Ein Symbol war geboren.
Ein Foto, ein Name, eine Idee – und der Mythos Fliesentisch-Imperium nahm seinen Lauf.
Mit den Jahren wuchsen die technischen Ansprüche, die Campgröße und das Ansehen.
Der Fliesentisch wurde zum Treffpunkt für alle:
Der Fliesentisch ist:
Er fragt nicht, woher du kommst oder wie du aussiehst.
Er ist ein Symbol für alle.
Fliesentisch ist Leben.
Und an diesem findet jeder mal seinen Platz.